Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV)

Stand: 22. Juli 2025


Anhang 1: Beschreibung der Verarbeitung

  • Art und Zweck der Verarbeitung:
    • Bereitstellung des SaaS-Dienstes „Brink“ zur Erstellung, Verwaltung, Speicherung und zum Teilen von Brand Guides.
    • Nutzung von KI-Diensten zur inhaltlichen Unterstützung bei der Texterstellung innerhalb der Brand Guides auf Anweisung des Verantwortlichen.
    • Speicherung, Hosting, technische Bereitstellung und Sicherung (Backups) der vom Verantwortlichen eingegebenen Daten.
  • Kategorien betroffener Personen:
    • Mitarbeiter, Kunden, Geschäftspartner und andere natürliche Personen, deren Daten vom Verantwortlichen in den Dienst hochgeladen oder dort erstellt werden.
  • Kategorien personenbezogener Daten:
    • Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail, Telefonnummer)
    • Inhaltsdaten (z.B. Texte, Bilder, Logos, Schriftarten, die personenbezogene Daten enthalten können)
    • Der Verantwortliche verpflichtet sich, über den Dienst keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO zu verarbeiten.

Anhang 2: Technische und Organisatorische Maßnahmen (TOMs)

Der Auftragsverarbeiter trifft die folgenden Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten:

  1. Vertraulichkeit:
    • Zugriffskontrolle: Es wird sichergestellt, dass nur befugte Personen auf die ihrer Berechtigung unterliegenden Daten zugreifen können. Dies erfolgt durch ein Rollen- und Berechtigungskonzept, sichere Authentifizierungsverfahren (z.B. starke Passwörter, Multi-Faktor-Authentifizierung) und die Anwendung des Prinzips der geringsten Rechtevergabe (Least Privilege).
    • Verschlüsselung: Personenbezogene Daten werden während der Übertragung über öffentliche Netze (in-transit) und bei der Speicherung auf den Servern (at-rest) mittels starker, dem Stand der Technik entsprechender kryptografischer Verfahren verschlüsselt.
  2. Integrität:
    • Eingabekontrolle und Protokollierung: Wesentliche systemische Ereignisse werden protokolliert, um die Nachvollziehbarkeit von Verarbeitungsvorgängen zu unterstützen und die Integrität der Systeme zu überwachen.
  3. Verfügbarkeit und Belastbarkeit:
    • Verfügbarkeitskontrolle: Die Systeme werden durch den Einsatz von redundanter Infrastruktur bei etablierten Hosting-Anbietern und durch Monitoring-Systeme vor Ausfällen geschützt.
    • Wiederherstellbarkeit: Die Fähigkeit, die Verfügbarkeit der personenbezogenen Daten bei einem technischen Zwischenfall wiederherzustellen, wird durch regelmäßige Datensicherungen (Backups) unterstützt.
  4. Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung:
    • Der Auftragsverarbeiter überprüft die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen regelmäßig und passt diese bei Bedarf an neue technische Entwicklungen und Risikobewertungen an.

Anhang 3: Genehmigte Unterauftragsverarbeiter

Der Verantwortliche genehmigt mit Abschluss des Hauptvertrages den Einsatz der folgenden Unterauftragsverarbeiter. Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt stets auf Basis geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

Kategorie Unternehmen Sitz Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage für Drittlandtransfer (falls zutreffend)
Kundensupport & Ticketing Zammad GmbH Deutschland Bereitstellung der Support- und Ticket-Management-Plattform N/A (Verarbeitung innerhalb EWR)
Kundensupport & Ticketing Asayer SAS Frankreich Bereitstellung der Software-Plattform für In-App-Support N/A (Verarbeitung innerhalb EWR)
Infrastruktur & Hosting Amazon Web Services, Inc. USA Bereitstellung der Server-Infrastruktur und Speicherung von Anwendungs- und Kundendaten EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) (Art. 45 DSGVO)
Infrastruktur & Hosting Platform.sh SAS Frankreich Bereitstellung der PaaS-Infrastruktur für Hosting und Deployment N/A (Verarbeitung innerhalb EWR)
Infrastruktur & Hosting Jonas Pasche (Uberspace) Deutschland Bereitstellung von Webspace und Server-Infrastruktur N/A (Verarbeitung innerhalb EWR)
KI-Dienste Anthropic, PBC USA Verarbeitung von Nutzereingaben (Prompts, Inhalte) zur Erstellung KI-generierter Texte EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) (Art. 46 DSGVO)
KI-Dienste Google Ireland Limited / Google LLC Irland / USA Verarbeitung von Nutzereingaben (Prompts, Inhalte) zur Erstellung KI-generierter Texte EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) (Art. 45 DSGVO) sowie EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) (Art. 46 DSGVO)
KI-Dienste OpenAI, L.L.C. USA Verarbeitung von Nutzereingaben (Prompts, Inhalte) zur Erstellung KI-generierter Texte EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) (Art. 46 DSGVO)
E-Mail-Kommunikation MailerLite Limited Irland Versand von transaktionalen E-Mails und Newslettern an den Verantwortlichen N/A (Verarbeitung innerhalb EWR)
E-Mail-Kommunikation Gandi SAS Frankreich Hosting der internen E-Mail-Kommunikation des Auftragsverarbeiters N/A (Verarbeitung innerhalb EWR)
Marketing-Website Webflow, Inc. USA Hosting der öffentlichen Unternehmenswebsite EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) (Art. 45 DSGVO)